Ein schulisches und außerschulisches Projekt organiert Angelika Schindler in einer Kooperation mit mehreren Beteiligten in Baden-Baden.
Dabei geht es darum, Migration als Thema bewusst zu machen, welches überall – mitten in unserer Baden-Badener Gesellschaft – besteht; und zwar nicht erst seit heute oder 2015.
Folglich erzählen manchmal die kleinsten Gegenstände, die größten Geschichten. Gegenstände, welche Migrant*innen auf unterschiedlichsten Wegen begleitet haben und die von zentraler Bedeutung sind.







Schüler*innen zweier baden-badener Gymnasien waren in einem Workshop beteiligt, um über diese Gegenstände erst einmal Informationen zu erhalten. Wie diese in Szene gesetzt werden und wie daraus noch ein „Bus der Habseligkeiten“ wird, der uns in Baden-Baden noch überraschen wird: SEIEN SIE GESPANNT!