Die ,Vorlesebande‘ in Baden-Badener Kitas ist – nach allen Vorbereitungen – jetzt am Mittwoch offiziell gewachsen! Nach der Start-Kita, der Caritas-Kita im Briegelacker, sind jetzt auch die Kindertagesstätte La Petite Rose der AWO und die Kita im Scherer-und Familienzentrum mit dabei.
Ziel des Projekts ist es, schon früh bei Kindern das Interesse an Geschichten und Büchern zu wecken, Fantasie und Wortschatz zu stärken.
Das ist natürlich Alltag für Erzieherinnen und Erzieher in ihrem wirklich nicht einfachen Beruf.
Aber es kommen in unserem gemeinsamen , Vorlesebande‘-Projekt ,Vorlesepatinnen und -Paten‘ dazu (die z. B. hoffentlich auch einfach mal entlasten können).
Der Ablauf der Vorlese-Zeiten ist immer ähnlich: Gemeinsam mit dem Maskottchen (von Sophias Filzkunst) setzt man sich in einer kleinen Gruppe ein bisschen abseits von den anderen Kindern, auf spezielle Sitzwürfel und -Kissen und beginnt mit – schnell allen bekannten – gemeinsamen Gedichtzeilen („Es rumpelt und klingelt und … Die Vorlesebande geht wieder auf Reise..“ von Lena Walde).
Dies dient – ebenso wie das Maskottchen und den besonderen Kissen dazu, für Kinder und Lesepatinnen / Lesepaten ein gemeinsames Gefühl von etwas Besonderem zu haben!
Und wer hilft, liest, macht ehrenamtlich mit? Menschen mit Liebe für Kinder und Bücher, mit Spaß am Vorlesen und mit Spaß daran, drei- bis sechsjährige fürs Lesen und Zuhören zu begeistern!
Drei Kitas sind es jetzt. Aber es stecken im Projekt neben den drei Kitas noch mehr Menschen und Partner mit ihrem jeweiligen Sachverstand und ihren Mitteln und Möglichkeiten dahinter: Die Buchhandlung Eulennest, die Stadtbibliothek Baden-Baden, der Verein Leselust und wir als Bürgerstiftung Baden-Baden.