
„MIR FEHLT ES SO, AN DER FRISCHEN LUFT ZU SEIN UND VIELLEICHT SOGAR DURCH DIE ALLEE IN DIE STADT ODER ZUR MÜHLE ZU KOMMEN“
… so eine nicht mehr so mobile Seniorin aus Lichtental vor mehr als einem Jahr – bevor sie dieses Jahr mit der (ersten) Rikscha von ‚Radeln ohne Alter Baden-Baden‘ (wiederholt) mitgefahren ist. DIESER – IHR WUNSCH – GING IN ERFÜLLUNG! Und bei vielen, vielen, vielen Fahrgästen mittlerweile genauso!
Und das – siehe Bild – schaffen wir vom Team von ‚Radeln ohne Alter Baden-Baden‘ im ersten Jahr mit unseren Fahrten!
Alle ehrenamtlich, Radfahrerinnen und Radfahrer mit Rikscha-Prüfung, alle mit dem Herz auf dem richtigen Fleck, mit organisatorischer Hilfe im Hintergrund.
Wir, Fahrerinnen und Fahrer, die Bürgerstiftung Baden-Baden, das Klinikum Mittelbaden gemeinsam mit der Stadt und hilver.
Die erste Rikscha steht wie beim Start im Theresienheim des Klinikums (zweites Bild). Die zweite Rikscha steht im Haebler-Haus. Und für die Dritte sammeln wir zur Zeit! Zukünftiger Standort: Haus Hanna in Steinbach.
Herzlichen Dank allen Sponsoren. Ohne sie geht ein solches Projekt nicht! Ein eigener Post dazu folgt!
In diesen 12 ersten Monaten sind wir für insgesamt 14 verschiedene Einrichtungen bzw. Institutionen unterwegs: Seniorenwohnheime, Pflegeheime, Tagespflegestätten, Seniorenvereine, für soziale Einrichtungen in der Stadt. Vom Schafberg und Theresienheim über das Haebler-Haus und … bis nach Steinbach, dort für das Haus Hanna, die Caritas Tagespflege und … Herzlichen Dank auch an unsere Partnerinnen und Partner!!!
Und für 2026 haben wir schon neue Ideen. Aber erstmal steht der laufende ‚Betrieb‘ im Mittelpunkt, für unsere Fahrgäste da zu sein und ihnen Freude zu schenken!


Bürgerstiftung Baden-Baden